Rockshox Dämpfer

RockShox Super Deluxe Select+ DebonAir 205×60 Trunnion Dämpfer

  • Einfaches, effektives Luftmengen-Tuning-System
  • Neue DebonAir-Reibungsreduzierung passend zu den RockShox-Gabeln und verbesserte Traktion
  • Verfeinerte Zugstufendämpfung verbessert die Kontrolle des Fahrers
  • Erweiterter Einstellbereich der externen Zugstufendämpfung
  • 2-stufige Druckverstellung (Open/Firm)

RockShox Super Deluxe Ultimate RTR Coil 230×65 Dämpfer Remote

  • Erhöhte Buchsenüberlappung verbessert die Leistung bei kleinen Stößen und den Grip
  • Maxima Plush Dämpfungsflüssigkeit reduziert die Reibung und dämpft Dämpfergeräusche

RockShox Super Deluxe Select+ 230×65 Dämpfer

  • Einfaches, effektives Luftmengen-Tuning-System
  • Neue DebonAir-Reibungsreduzierung passend zu den RockShox-Gabeln und verbesserte Traktion
  • Verfeinerte Zugstufendämpfung verbessert die Kontrolle des Fahrers
  • Erweiterter Einstellbereich der externen Zugstufendämpfung

RockShox Deluxe Select DebonAir 185×55 Trunnion Dämpfer

  • Bewährte MTB-Performance, bewährter Fahrspaß. Der RockShox Deluxe Select löst das Versprechen der Deluxe-Familie ein: ultimative Abstimmbarkeit und Kontrolle – und das alles in einem leichten Paket, das für die neueste Generation leistungsfähiger Trail-Bikes gebaut wurde (Ohne Originalverpackung).

Alles, was du vor dem Kauf eines Rockshox Dämpfers wissen musst

Ein passender Dämpfer ist essentiell für optimalen Fahrkomfort und -sicherheit beim Mountainbiken. Insbesondere die Qualität des Dämpfers hat großen Einfluss auf die Performance deines Bikes. Rockshox zählt seit Jahren zu den führenden Herstellern von Fahrradkomponenten und überzeugt mit hochwertigen Dämpfermodellen für unterschiedliche Einsatzzwecke.

In diesem ausführlichen Kaufguide erfährst du alles Wichtige rund um Rockshox Dämpfer – von den verfügbaren Modellen über Einstellmöglichkeiten und Pflegehinweisen bis hin zu Tests und Erfahrungsberichten. Damit du den perfekten Dämpfer für dein Mountainbike findest, haben wir zudem die wichtigsten Kaufkritierien und Entscheidungshilfen zusammengestellt.

Die beliebtesten Rockshox Dämpfer-Modelle im Überblick

Rockshox bietet eine große Auswahl an Dämpfern für verschiedenste Bike-Kategorien wie Cross Country, Trail, Enduro und Downhill. Die Top-Serien im Überblick:

  • SID Luftdämpfer: Leichte Dämpfer für Cross Country und Marathon. Ausgestattet mit Floodgate-Technologie für effizientes Pedalieren im Wiegetritt.
  • Deluxe: Allround-Luftdämpfer für Trail und Enduro. Großer Einstellbereich für Zug- und Druckstufe.
  • Super Deluxe: Weiterentwickelte Deluxe-Dämpfer mit noch feinerer Dämpfungseinstellung.
  • Vivid Air: Hochleistungs-Luftdämpfer für Enduro und Downhill. Extrem feinfühlige Druckstufendämpfung für präzise Performance.
  • Vivid Coil: Downhill-Dämpfer mit Stahlfeder für linear ansprechende Federperformance.

Neben den Luft- und Stahlfeder-Dämpfern bietet Rockshox auch interessante Sondermodelle wie den Neu eingeführten Topaz mit hydraulischer Endprogression oder Dämpfer mit speziellen Features wie der DebonAirKammer für bessere Small-Bump-Sensibilität.

Die optimale Einstellung für deinen Rockshox Dämpfer

Um die volle Performance deines Rockshox Dämpfers nutzen zu können, ist die korrekte Einstellung entscheidend. Die wichtigsten Einstellmöglichkeiten im Überblick:

  • Luftdruck: Bestimmt die Härte der Dämpfung und sollte an dein Gewicht, Fahrstil und die Streckenbedingungen angepasst werden. Als Richtwert den vom Hersteller empfohlenen Luftdruck für dein Gewicht verwenden.
  • Zugstufe: Regelt die Geschwindigkeit, mit der sich der Dämpfer wieder ausfedert. Für effizientes Pedalieren sollte die Zugstufe eher schnell eingestellt werden.
  • Druckstufe: Verantwortlich für die Geschwindigkeit des Einfederns bei Schlägen. Je nach Gelände härter oder weicher einstellen.
  • SAG: Gibt an, wie weit der Dämpfer beim Aufsitzen einsinkt. Richtwerte zwischen 25-30% des Federwegs für Cross Country und 30-35% für Enduro/Downhill.

Mit dem richtigen Setup wird dein Rockshox Dämpfer sensibler ansprechen und den Federweg optimal ausnutzen. Am besten teste dich langsam an die ideale Einstellung heran.

Wo du Rockshox Dämpfer kaufen kannst

Rockshox Dämpfer sind beim lokalen Fahrradhändler oder in Online-Shops erhältlich. Wir empfehlen, den Dämpfer vor Ort zu kaufen, um professionelle Beratung und Montage zu erhalten.

Gute Adressen sind:

  • Der Fahrradhändler vor Ort: Persönliche Beratung und Service, oft Möglichkeit zum Probefahren.
  • Große Fahrradketten wie BOC, Stadler oder XXL: Große Rockshox Auswahl und Fachberatung.
  • Online-Shops wie Bike24, Bike-Components, Bike-Discount etc.: riesiges Rockshox Sortiment, gute Filteroptionen, Versandkostenfrei ab bestimmtem Bestellwert.

Achte beim Kauf auf eine kompetente Beratung und die Auswahl des passenden Dämpfers für dein Einsatzgebiet und Fahrergewicht. Online-Shops punkten mit großer Auswahl, günstigen Preisen und bequemer Lieferung.

Erfahrungsberichte – Das sagen die Nutzer

Radsportler loben die Rockshox Dämpfer fast durchweg für die hohe Performance, lange Lebensdauer und die zuverlässige Funktion auch unter härtesten Bedingungen. In Foren, Testberichten und Rezensionen bekommen die Dämpfer Bestnoten für Ansprechverhalten, Sensibilität und die großen Einstellmöglichkeiten.

Negativ angemerkt werden zuweilen die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten sowie die anfangs etwas umständlichere Einstellung und Abstimmung. Insgesamt überwiegen aber die positiven Rückmeldungen deutlich – die meisten Nutzer sind von der Performance ihrer Rockshox Dämpfer begeistert und würden sich wieder dafür entscheiden.

Pflege und Wartung für maximale Lebensdauer

Damit dein Rockshox Dämpfer immer reibungslos funktioniert und lange hält, ist eine regelmäßige Wartung unverzichtbar. Unsere Pflege-Tipps:

  • Nach jeder Ausfahrt mit klarem Wasser abspritzen und Schmutz entfernen.
  • Regelmäßig mit speziellem Dämpferöl schmieren und Staubabstreifer kontrollieren.
  • Luftkammer entlüften, wenn der Dämpfer durch den Federweg rauscht.
  • Luftdruck regelmäßig prüfen und anpassen.
  • Nach harten Einsätzen oder Defekten vom Profi warten lassen.
  • Keine aggressiven Reiniger verwenden, nur sanft reinigen.

Mit regelmäßiger Pflege bleiben Dichtungen, Laufbuchsen und Abstreifer funktionsfähig. Dein Rockshox Dämpfer wird es dir mit Performance ohne Leistungseinbußen über viele Kilometer danken!

Rockshox Dämpfer im Vergleich mit anderen Herstellern

Rockshox gehört zweifellos zur Spitzengruppe der Mountainbike-Komponentenhersteller. Die Dämpfer überzeugen mit durchdachten Technologien, hoher Verarbeitungsqualität und umfangreichen Einstellmöglichkeiten.

Im Vergleich mit anderen Marken wie z.B. Fox, Cane Creek, Öhlins oder X-Fusion bieten Rockshox Dämpfer in der Regel das beste Gesamtpaket aus Performance, Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit.

Der Vergleich mit dem Premium-Konkurrenten Fox zeigt, dass Rockshox etwas breiter aufgestellt ist und insgesamt das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Cane Creek punktet mit interessanten Sonderfeatures wie Climb-Switch. Insgesamt ist Rockshox aber die solideste Wahl für sportliche Mountainbiker.

Wo du Rabatte auf Rockshox Dämpfer finden kannst

Rockshox Dämpfer sind zwar nicht die günstigsten, doch es gibt Möglichkeiten, Rabatte zu finden:

  • Bei Online-Händlern nach Aktionspreisen und Gutscheinen suchen
  • Bei Newslettern von Shops anmelden und über Rabattaktionen informiert werden
  • Vorjahresmodelle suchen – oft stark reduziert und technisch nahezu identisch
  • Ende Saison bei Ausverkäufen und Sale-Aktionen zuschlagen
  • Bei Käufen ab einem bestimmten Wert Versandkosten durch Gutscheine sparen
  • Bei Abholung im Shop vor Ort den günstigeren Abholpreis nutzen
  • Gebrauchte Dämpfer in der Bucht oder bei Händlern finden

Mit etwas Zeit und Geduld lassen sich so Rabatte im zweistelligen Prozentbereich finden, ohne auf Rockshox Qualität verzichten zu müssen.

Das richtige Modell finden – darauf solltest du achten

Bei der Wahl des richtigen Rockshox Dämpfers solltest du folgende Faktoren beachten, um das optimale Modell für dein Einsatzgebiet zu finden:

  • Einbaumaße müssen genau passen
  • Hub und Federweg auf den Einsatzzweck abstimmen
  • Luft- oder Stahlfeder: Luft für Leichtbau und Einstellung, Stahl für lineare Kennlinie
  • Druckstufe: je ruppiger das Gelände, desto mehr Dämpfung wählen
  • Zugstufe: schnell für effizientes Pedalieren, langsam für mehr Kontrolle bergab
  • DebonAir: für bessere Small Bump Sensibilität
  • Gewicht: Leichtbau für Cross Country, stabil für Downhill

Mit der Wahl des richtigen Rockshox Modells sparst du dir eine teure Neuanschaffung oder falsche Abstimmung. Nimm dir Zeit und wähle anhand deines Fahrstils und der Streckenbedingungen.

Rockshox Dämpfer – lohnen sie sich tatsächlich?

Angesichts der stolzen Preise stellt sich schnell die Frage, ob sich die Investition in einen Rockshox Dämpfer überhaupt lohnt. Betrachtet man die Kriterien Leistung, Haltbarkeit und Wiederverkaufswert, lässt sich diese Frage ganz klar mit Ja beantworten.

Die Optimierung von Fahrkomfort und Traktion durch den Dämpfer ist enorm und trägt wesentlich zum Fahrspaß und der Sicherheit bei. Rockshox Komponenten bleiben dank Robustheit und guter Wartbarkeit über Jahre hinweg funktionsfähig.

Ihr hoher Wiederverkaufswert sowie die lange Nutzungsdauer machen Rockshox Dämpfer zu einer lohnenden Investition. Wer viel und ambitioniert Mountainbike fährt, wird die Leistung zu schätzen wissen und lange Freude am Produkt haben.

Fazit: Die Kaufentscheidung leicht gemacht

Rockshox Dämpfer überzeugen mit Spitzenperformance und einer breiten Modellpalette für jeden Einsatzzweck. Sie sind eine lohnende Investition für passionierte Mountainbiker, die Wert auf Top-Funktion auch nach Jahren legen.

Mit dem richtigen Modell fürs Einsatzgebiet, dem passenden Setup und regelmäßiger Wartung hast du über Jahre hinweg Freude an deinem Rockshox Dämpfer. Vergleiche Preise und nutze Rabattchancen für ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

In unserem Kaufratgeber erfährst du alle Details zu den beliebtesten Modellen, der optimalen Einstellung und Pflege. So fällt dir die Kaufentscheidung leicht und du findest den perfekten Rockshox Dämpfer für dein Mountainbike!

Picture of Admin

Admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rockshox Mudguard

Alles was du über das geniale Schutzblech wissen musst Ein MTB ohne Mudguard – für

Rockshox Dämpferpumpe

Ein Mountainbike ohne Federung ist heutzutage kaum noch vorstellbar. Doch um die Federperformance über einen

Rockshox Gabelöl

Federgabeln sind ein essenzieller Bestandteil moderner Mountainbikes. Sie sorgen für Federung und Kontrolle auf ruppigen

Rockshox Mudguard

Alles was du über das geniale Schutzblech wissen musst Ein MTB ohne Mudguard – für

Rockshox Dämpferpumpe

Ein Mountainbike ohne Federung ist heutzutage kaum noch vorstellbar. Doch um die Federperformance über einen

Rockshox Gabelöl

Federgabeln sind ein essenzieller Bestandteil moderner Mountainbikes. Sie sorgen für Federung und Kontrolle auf ruppigen