
RockShox Dämpferpumpe / Minipumpe 20 bar
- Universelle Hochdruckpumpe für alle RockShox-Federgabeln und -Dämpfer, mit analogem Manometer und Luftablassknopf für exakte Druckeinstellung.
Ein Mountainbike ohne Federung ist heutzutage kaum noch vorstellbar. Doch um die Federperformance über einen langen Zeitraum aufrecht zu erhalten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Hier kommt die Rockshox Dämpferpumpe ins Spiel. Sie ermöglicht es, den Luftdruck im Dämpfer schnell und einfach zu kontrollieren und anzupassen.
In diesem ausführlichen Kaufberatungs-Artikel erfährst Du alles Wichtige rund um die Rockshox Dämpferpumpe:
Wie benutzt man eine Rockshox Dämpferpumpe?
Die Handhabung einer Rockshox Dämpferpumpe ist denkbar einfach. Zunächst verbindest Du die Pumpe via Adapter mit dem Ventil des Dämpfers. Durch Pumpbewegungen erhöhst Du den Luftdruck im Dämpfer. Der aktuelle Druck lässt sich über ein Manometer ablesen. Ist der gewünschte Luftdruck erreicht, trennst Du die Pumpe wieder vom Ventil.
Wo kann man eine Rockshox Dämpferpumpe kaufen?
Rockshox Dämpferpumpen sind bei vielen Online-Shops sowie im lokalen Fachhandel erhältlich. Gute Anlaufstellen sind:
- Bike-Online-Shops wie bike-components.de, bike-discount.de etc.
- Der lokale Fahrradhändler
- Sportartikelgeschäfte wie Decathlon
Achte beim Kauf darauf, dass die Pumpe kompatibel mit deinem Dämpfer ist. Die gängigsten Ventiltypen (z.B. Autoventil, Sclaverand etc.) werden aber von allen Modellen abgedeckt.
Welche Erfahrungen haben Nutzer mit der Rockshox Dämpferpumpe gemacht?
Die Erfahrungsberichte von Nutzern zur Rockshox Dämpferpumpe fallen überwiegend positiv aus. Gelobt werden vor allem:
- Einfache Handhabung und leicht verständliche Bedienung
- Robuste und langlebige Verarbeitung
- Genaues Manometer für präzise Druckmessung
- Großer Messbereich für unterschiedlichste Dämpfer
- Praktisches und kompaktes Design
Negativ angemerkt wird zuweilen, dass bei bestimmten Ventiltypen separate Adapter nötig sind. Das Zubehör ist jedoch meist im Lieferumfang enthalten.
Welche Modelle der Rockshox Dämpferpumpe gibt es?
Rockshox bietet aktuell zwei Dämpferpumpen-Modelle an:
- Rockshox Digital Shock Pump: Höherpreisiges Modell mit digitalem Manometer. Zeigt den Luftdruck auf 0,5 PSI genau an.
- Rockshox Analog Shock Pump: Günstigere Variante mit analoger Druckanzeige. Misst in 5-PSI-Schritten.
Beide Modelle sind für alle gängigen Dämpferventile geeignet und mit diversen Adaptern kompatibel.
Ist die Rockshox Dämpferpumpe für alle Dämpfer geeignet?
Grundsätzlich kann die Rockshox Dämpferpumpe für so gut wie alle am Markt erhältlichen Dämpfer verwendet werden. Durch die mitgelieferten Adapter lassen sich die gängigen Ventiltypen problemlos anschließen, darunter:
- Autoventil
- Sclaverand
- Dunlop
- Blitzventil
- und weitere
Lediglich bei sehr exotischen Ventilstandards könnten gegebenenfalls separate Adapter nötig sein. Ansonsten ist die Kompatibilität gewährleistet.
Wie genau ist eine Rockshox Dämpferpumpe?
Die Genauigkeit hängt vom jeweiligen Modell ab. Die Rockshox Digital Shock Pump misst den Luftdruck auf 0,5 PSI genau. Selbst minimale Druckunterschiede werden damit präzise angezeigt.
Die günstigere Rockshox Analog Shock Pump ist auf 5 PSI genau. Für die meisten Anwender reicht diese Genauigkeit völlig aus, um den Dämpfer exakt einzustellen.
Gibt es Testberichte zur Rockshox Dämpferpumpe?
Zahlreiche Bike-Magazine und Testportale haben sich die Rockshox Dämpferpumpen bereits genauer angeschaut. Sie bestätigen die hohe Qualität und Präzision der Pumpen.
Testsieger ist häufig die Rockshox Digital Shock Pump. Sie überzeugt mit der höchsten Genauigkeit und einem besonders hochwertigen Digital-Manometer. Allerdings bemängeln viele Tester den hohen Preis.
Die günstigere Analog-Variante punktet mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Genauigkeit reicht für die meisten Einsatzzwecke absolut aus.
Wie vergleicht sich die Rockshox Dämpferpumpe mit anderen Marken?
Im Vergleich mit Dämpferpumpen anderer Hersteller schneidet Rockshox in Tests immer gut bis sehr gut ab. Marken wie Topeak, SKS oder Tacx bieten zwar auch solide Pumpen, erreichen qualitativ aber nicht ganz das Niveau von Rockshox.
Vor allem bei der Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit hat Rockshox die Nase vorn. Zudem überzeugt die breite Kompatibilität dank zahlreicher Adapter. Wer eine zuverlässige und langlebige Dämpferpumpe sucht, liegt mit Rockshox goldrichtig.
Gibt es Rabatte auf die Rockshox Dämpferpumpe?
Rabattierte Rockshox Dämpferpumpen findet man immer mal wieder, besonders:
- Bei saisonalen Anlässen wie Black Friday, Cyber Monday, Prime Day etc.
- Bei Auslaufmodellen und Vorjahresware
- Bei Aktions-Bundles in Onlineshops
- Beim Kauf mehrerer Artikel (Mengenrabatt)
Auch der lokale Fahrradhändler kann auf Nachfrage oft Sonderkonditionen anbieten. Regelmäßig Preise vergleichen lohnt sich also, um gute Deals zu finden!
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Rockshox Dämpferpumpe?
Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Rockshox Dämpferpumpen als sehr gut einzustufen. Die Qualitäts- und Verarbeitungsstandards sind hoch, die Bedienung einfach und intuitiv. Dank robustem Material hält die Pumpe viele Jahre.
Die Rockshox Digital Shock Pump ist mit rund 90-100€ zwar recht teuer, bietet dafür aber eine herausragende Genauigkeit. Die Analog-Version kostet nur rund 30-40€, ist für die meisten Anwender aber völlig ausreichend.
Welche Garantie bietet Rockshox auf seine Dämpferpumpen?
Rockshox gewährt beim Kauf einer originalen Dämpferpumpe eine Garantie von 2 Jahren. Diese umfasst Material- und Produktionsfehler. Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen.
Möglich sind auch Garantieverlängerungen auf bis zu 5 Jahre, wenn die Pumpe über einen autorisierten Rockshox-Händler erworben wird. Dieser kann weitere Details zur Garantie nennen.
Kann man die Rockshox Dämpferpumpe online bestellen?
Ein Online-Kauf der Rockshox Dämpferpumpe ist generell unproblematisch. Geeignete Onlineshops sind:
- bike-components.de
- bike-discount.de
- hibike.de
- r2-bike.com
- und weitere
Vorteile des Online-Kaufs sind die bequeme Lieferung, häufig günstigere Preise sowie ein großes Angebot. Mit Shops aus Deutschland entfallen zudem lästige Zollformalitäten.
Wie pflegt man eine Rockshox Dämpferpumpe richtig?
Eine spezielle Pflege ist bei der Rockshox Dämpferpumpe kaum nötig. Folgendes reicht vollkommen aus:
- Nach Gebrauch die Pumpe reinigen und abtrocknen.
- Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch säubern.
- Pumpenkolben gelegentlich mit Silicon-Spray schmieren.
- Vor längerer Einlagerung das Manometer entlasten.
- Pumpe vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit schützen.
Ansonsten ist die Pumpe weitgehend wartungsfrei und unkaputtbar. Mit einfacher Grundpflege hält sie jahrelang durch.
Welche Materialien werden für die Rockshox Dämpferpumpe verwendet?
Rockshox setzt bei seinen Dämpferpumpen auf hochwertige und langlebige Materialien:
- Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff bzw. Aluminium.
- Der Pumpenkolben ist ebenfalls aus gehärtetem Kunststoff gefertigt.
- Die Manometer sind entweder aus Metall oder haben ein stabiles Glas-Display.
- Die Schläuche werden aus flexiblem, aber reißfestem Gummi produziert.
Durch die robusten Materialien ist eine viele Jahre andauernde Haltbarkeit gewährleistet.
Wie schwer ist eine Rockshox Dämpferpumpe?
Eine Rockshox Dämpferpumpe ist angenehm leicht und kommt auf ein Gewicht von 210 bis 320 Gramm.
Die Rockshox Digital Shock Pump ist mit rund 320 Gramm etwas schwerer, was am höheren Anteil von Metallkomponenten liegt.
Die Analog-Version aus Kunststoff bringt nur ca. 210 Gramm auf die Waage. Dank des geringen Gewichts lässt sich die Pumpe sehr bequem transportieren.
Gibt es Zubehör für die Rockshox Dämpferpumpe?
Rockshox liefert die Dämpferpumpe bereits mit dem nötigen Standard-Zubehör aus:
- Diverse Adapter für unterschiedliche Ventiltypen
- Tasche zur Aufbewahrung bzw. zum Transport
- Bedienungsanleitung
Optional erhältlich sind Ersatzteile wie Manometer, Schlauch oder Adapter. Eine Erweiterung des Lieferumfangs ist daher eigentlich nicht nötig.
Wie hoch ist der maximale Druck der Rockshox Dämpferpumpe?
Der mögliche Maximaldruck liegt bei 300 PSI (ca. 20 bar). Damit lassen sich ohne Probleme alle gängigen Luftdämpfer befüllen und einstellen.
Selbst für Downhill-Dämpfer mit besonders hohem Druck reicht die Pumpleistung der Rockshox-Modelle problemlos aus.
Ist die Rockshox Dämpferpumpe einfach zu transportieren?
Durch das handliche und kompakte Design lässt sich die Rockshox Dämpferpumpe ganz einfach transportieren:
- Mit einem Gewicht ab 210 Gramm ist sie sehr leicht.
- Dank kleiner Abmessungen findet die Pumpe in jedem Rucksack Platz.
- In der mitgelieferten Tasche ist die Pumpe optimal vor Schmutz geschützt.
- Alternativ kann man die Pumpe dank Kunststoffgehäuse auch direkt am Bike montieren.
Damit ist die Dämpferpumpe der ideale mobilen Begleiter für unterwegs.
Wie kalibriert man eine Rockshox Dämpferpumpe?
Eine Kalibrierung der Rockshox Dämpferpumpe ist in der Regel nicht nötig. Dank präziser Fertigung stimmt die Genauigkeit ab Werk.
Sollte mit der Zeit doch eine Abweichung auftreten, lässt sich die Pumpe wie folgt kalibrieren:
- Digital-Modell: Mit kleinem Schlüssel Kalibrierungsknopf eindrücken und halten. Anzeige auf 0 PSI stellen.
- Analog-Modell: Innensechskantschlüssel in Manometer drehen, bis der Zeiger genau auf 0 PSI steht.
Nach der Kalibrierung zeigt die Pumpe wieder 100% korrekt den Luftdruck an.
Welche Ventile unterstützt die Rockshox Dämpferpumpe?
Mit den mitgelieferten Adaptern lassen sich diese Ventiltypen anschließen:
- Autoventil (Dunlop, Woods etc.)
- Sclaverand (Presta)
- Blitzventil (Schrader)
- alte Franzosische Ventile
- und weitere
Damit ist die Kompatibilität mit so gut wie allen am Markt erhältlichen Dämpfern gegeben.
Fazit – lohnt sich der Kauf der Rockshox Dämpferpumpe?
Unterm Strich macht man mit der Rockshox Dämpferpumpe alles richtig. Hochwertige Verarbeitung, einfache Handhabung und umfassende Kompatibilität sprechen klar für diesen Kauf.
Die Digital-Variante empfiehlt sich für Perfektionisten. Casual-Biker kommen mit der günstigeren Analog-Version aber mindestens genauso gut zurecht.
Wer Wert auf eine zuverlässige und langlebige Dämpferpumpe legt, greift am besten zur Marke Rockshox.